|  | 11.09.2011 19.30h Wuppertal 
 Wichlinghauser Kirche
 42277 Wuppertal
 Westkotter Str. 198
 STADTPLAN
 
 Eintritt
 Wir geben alles  Sie geben, was sie können.
 |  | 
											Das Tangoquartett "La Quatro De La Sala
 Alexander Pankow  Akkordeon
 Guido Simon  Klarinette und Saxophon
 Martin Schulte  Gitarre
 Matthias Bangert  Kontrabass
 
 Achtung  aufgepasst! Wenn man "Tango Manjar" hört, verändert sich mit einem Male alles um einen herum. Die Musik von Los Cuatro de la Sala geht sofort unter die Haut und trifft mit voller Wucht die Gefühlswelt: akustisch, instrumental, echt, pur und rein. Die vier Musiker (los Cuatro) kommen aus der Tiefe des Raums (de la Sala) und dieser Raum kann ein eleganter Konzertsaal sein, eine verruchte Bar oder einfach ein gemütliches Wohnzimmer. Das spielt keine Rolle. Denn Raum und Zeit verlieren sich von Lied zu Lied, von Melodie zu Melodie. Es bleibt einzig die Musik und die Gefühle, die sie hervorruft
 
 Das Quartett (Akkordeon, Klarinette, Kontrabass, Gitarre) packt den Tango an seinen Wurzeln und interpretiert ihn glasklar mit einer Seelenruhe und voller Sensibilität, so dass man sich nicht entziehen kann. Jeder der gestandenen Musiker ist ein Könner an seinem Tonwerkzeug und jedes Instrument bekommt ausreichend Raum zu atmen. Rhythmus, Leidenschaft, Eleganz, Melancholie, Sehnsucht, Ehrlichkeit, alles, was der Tango verlangt und verspricht, ist präsent.
 
 Der Tango ist eine wahrhaft ursprüngliche Musik. Mal ist sie schäbig, mal elegant, immer aber ist sie sinnlich, rhythmisch und leidenschaftlich  der vertikale Ausdruck einer horizontalen Sehnsucht. (Teddy Peiro, argentinischer Schauspieler)
 
 
 Die  JAZZReihe in der Wichlinghauser Kirche
 
  con brio bedeutet mit Feuer, feurig  und so sind auch die Jazz-Konzerte in der Wichlinghauser Kirche. Die lebhaften Abende mit meist für diesen Abend zusammengesetzten Ensembles stehen immer unter einem Thema: "Songs Of Sting", "Die Winterreise nach F. Schubert", "Django Reinhardt", "Tango", "Musik von G. Gershwin" und viele mehr. Zum Konzept gehört auch, daß der Eintritt frei ist und am Ausgang für die Musiker gesammelt wird. Das ermöglicht allen Interessierten, die Konzerte zu besuchen  unabhängig von ihrer sozialen Situation. Die Musiker:
 Jan Kazda, Christian Thomé, Wolfgang Schmidtke, Andreas Genschel, Volker Höhmann, Roland Strich, Sven Vilhelmsson, Heike Siebert, John C. Marshall, Burkhard Heßler, Matthias Goebel, Matthias Bangert, Udo Kehlert, Anna Pomerantseva, Ulrich Rasch, Hendrik Gosmann, Marvin Becker, Jackie Hall, Christiane Genschel, Hannelore Palm, Eva Winterhagen, Oliver Siegel, Martin Thissen, Serge Corteyn, Michael Gustorff, Haro Eller, Jörg Lehnardt, Guido Simon, Alexander Pankow, Martin Schulte, Rudi Rhode, Thomas Bachmann, Ute Völker, Stefan Wendthausen, Annika Boos, Torsten Schäffer, Michael Bürger
 
 
 
 |  |